Teamsupervision

Okt. 15, 2019 by

Ich danke Herrn Blank für den guten Austausch. Seine zurückhaltende und gleichzeitig direkte Art schätze ich. Das Rollenmodell ist mir stark in Erinnerung geblieben und arbeitet immer noch in mir.

Teilnehmerin, Sprachtherapeutin

weiterlesen

Coaching

Dez. 15, 2018 by

Was mir besonders am Coaching gefällt, dass es nicht nur an der Oberfläche streift, sondern den Problemen und Herausforderung wirklich auf den Grund geht. Mein Coach Herr Blank hilft mir nicht nur dabei mein Projekt, sondern auch mich selber besser zu verstehen. Er schafft somit die Grundlage für nachhaltige Entscheidungen und langfristige Erfolge.

Social Entrepreneur
weiterlesen

Coaching

Nov. 7, 2018 by

Sehr hilfreiche und konstruktive Begleitung in einer geschäftlichen Situation, die von hartem Konkurrenzkampf und dynamischem Wandel geprägt ist. Wer sich ein Coaching organisieren kann, dem sei Herr Blank wärmstens empfohlen. Es hilft auch in schwierigen Zeiten in der Balance zu bleiben.

leitender Angestellter, Industrie
weiterlesen

Gruppensupervision

Okt. 1, 2018 by

Heinrich Blank hat mit der Beratungsgruppe bei *nea etwas anzubieten gehabt, was aus meiner Sicht neu war: Klarheit, Methodenvielfalt, Kontinuität und Humor. Ich fand so heraus, was ich in einer radikalen beruflichen Neuorientierung in der Lebensmitte wirklich brauche. Damit hatte die gemeinsame Arbeit in der Gruppe das Ziel erreicht. Eine wertvolle Zeit mit langfristiger Wirkung! Danke.

Teilnehmerin

weiterlesen

Veränderung in der Arbeitswelt: Digitalisierung und neue Formen der Zusammenarbeit

Mrz. 20, 2018 by

Der Mensch befindet sich in der dritten Transformation seiner Arbeitswelt. Diese ist geprägt von Digitalisierung und neuen Formen der Zusammenarbeit. Der Vortrag gibt eine Übersicht über grundlegende Trends, Auswirkungen und Lösungsansätze die derzeit erkennbar sind. Und versucht die Frage zu beantworten, welche Rolle Coaching und Supervision dabei spielen kann.… weiterlesen

Coachinggruppe für Scrum Master

Dez. 12, 2017 by

Zusammensetzung

Es treffen sich Angestellte und Freiberufler, die in Ihrer Profession als Scrum Master tätig sind. Die Gruppenteilnehmenden sind nicht gemeinsam in einer Organisation tätig.

Verlauf

In der Beratungsgruppe werden Fallberichte besprochen und bearbeitet, die die Teilnehmenden aus ihrem Arbeitsumfeld einbringen. Damit verbundene offene Fragen, Schwierigkeiten oder Konflikte werden unter professioneller Anleitung innerhalb der Gruppenberatung behandelt. Der Fallbericht kann sich auf Problemstellungen aus unterschiedlichsten Kontexten beziehen.

Die Gruppenteilnehmenden äußern ihre Einfälle, Assoziationen und Erfahrungen zum Fallbericht. Der Falleinbringende bestätigt oder … weiterlesen

Organisationsentwicklung

Nov. 8, 2017 by

Im Rahmen unserer Maßnahmen zur Organisationsentwicklung haben wir Herrn Blank mit einer systemischen Organisationsanalyse beauftragt, nachdem uns seine Persönlichkeit und das Konzept überzeugt haben. Er war auf allen Ebenen des Unternehmens ein geschätzter und vertrauensvoller Gesprächspartner, stets neutral und auf Augenhöhe. Seine Auswertung der Gruppeninterviews und Online-Fragebögen war sachlich mit konkreten Zahlen ausgearbeitet, sprach darüber hinaus auch emotional an. Die Ergebnisse gaben uns sehr gute Anhaltspunkte, wo die derzeitigen Herausforderungen für die weitere Entwicklung des Unternehmens liegen und welche Maßnahmen

weiterlesen

Systemische Organisationsanalyse

Mai. 23, 2017 by

Die Systemische Organisationsanalyse (SystOA) nach Güther Mohr dient dazu, für ein Unternehmen die wesentlichen den Erfolg bestimmenden Dimensionen zu erfassen und daraus Handlungsoptionen zur Organisationsentwicklung abzuleiten.

Das Angebot richtet sich an kleine und mittelgroße Unternehmen und Organisationen, die ein Interesse an einer analytischen Betrachtung ihrer Dynamiken haben, die sich mit einer betriebswirtschaftlichen Auswertung nicht erfassen lassen.… weiterlesen

Social-Media-Coaching

Nov. 25, 2016 by

In den letzten Wochen hat sich Relevanz der Social-Media-Kanäle für die Meinungsbildung deutlich gezeigt. Die derzeitige Diskussion darüber, wie demokratische Entscheidungen in großen Gruppen getroffen werden, findet nicht zum ersten Mal statt. Grundlegend geändert hat sich aber die Art, wie Informationen über das Internet und die sozialen Medien gehandelt und aufgenommen werden.… weiterlesen

Startups scheitern an Team-Problemen. Ist man dagegen machtlos?

Sep. 19, 2016 by

Das Scheitern einer Unternehmung war in Deutschland stets mit einem Makel verbunden, man war angeblich als Unternehmer zu unfähig oder man hat zu wenig getan. Hämische Beiträge von denen, die das Risiko scheuen, sollen den Gescheiterten beschämen. Es braucht viel Selbstvertrauen um in dieser Atmosphäre wieder den Mut für weitere Anläufe zu finden.… weiterlesen